Das bin ich


Ich heiße Nadine Schulz, bin 49 Jahre alt und wohne mit meiner Familie, unseren Hunden Lucky & Frodo und unseren Katzen Kenny, Leo & Tiggi in Brietlingen-Moorburg. Eine kleine Gruppe Zwerghühner gehört ebenfalls zu unserer Familie.

Ich habe drei Söhne (24, 22 und 15 Jahre), die beiden älteren wohnen in NRW und kommen regelmäßig zu Besuch.

Ich bin gerne draußen in der Natur, liebe lange Spaziergänge und Wandertouren und interessiere mich sehr für Homöopathie und Psychologie. Außerdem gehören Singen und Klavier spielen zu meinen liebsten Hobbies. Ich bin gelernte Frisörin, habe die Fachhochschulreife für Sozialpädagogik und eine Heilpraktikerausbildung bei der Integra-Schule absolviert. Seit 2013 bin ich zertifizierte KTP und bildete mich im Jahr 2020 weiter zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik bei vhsConcept.  Die Ausbildung zur Fachberaterin I.B.T.-Traumatherapie vervollständigt seit 2021 mein Profil. Diese Therapieform ist speziell auf Babys und Kleinkinder ausgelegt. 2024 ließ ich mich zum Schlaf- und Rhythmuscoach für Babys und Kleinkinder ausbilden.


Durch meinen Sohn Linus habe ich als Mutter gesehen, wie schön und wichtig es ist, eine tolle Tagesmutter an der Seite zu haben. Denn für Eltern ist es ein gutes und beruhigendes Gefühl, seinen Schatz in guten Händen wissen, wenn man zur Arbeit fährt. Diese Möglichkeit möchte ich, nun selbst als Tagesmutter, auch gerne an andere Eltern weitergeben. Ich möchte ihre Kinder liebevoll betreuen, gezielt und individuell auf sie eingehen und fördern.

 

Wir wohnen in einem hellen Winkelbungalow mit großem Garten, der viel Platz zum Spielen und Toben bietet. Von dort aus haben wir auch direkten Zugang zum Wald und das angrenzende Naturschutzgebiet "Bültenmoor".

Meine Verbundenheit zu Flora und Fauna brachte mich im Sommer 2021 dazu den Jagdschein zu machen. Das Wissen über Feld, Wald und Tier unterstützt mich dabei, den Kindern die Natur noch besser zu erklären und nahezubringen.

Wir sind sehr gerne draußen und genießen die Tage des Jahres, die man von morgens bis abends unter freiem Himmel verbringen kann.

 

Meine Qualifikationen


Ich habe an der vorgeschriebenen Qualifizierungsmaßnahme für Tagespflegepersonen teilgenommen und mit deren Abschluss mein Bundeszertifikat und die Tagespflegeerlaubnis erhalten, die alle fünf Jahre nach erneuter Prüfung durch das Jugendamt verlängert wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist auch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, hier umfasst mein Kontingent mittlerweile rund 600 Stunden.

Zudem bin ich ausgebildete Fachkraft für Kleinstkindpädagogik und zertifizierte Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung.

Besonders wertvoll für meine Arbeit mit den Kindern ist meine Ausbildung zur Traumafachtherapeutin für I.B.T. (Integrative bindungsorientierte Traumatherapie für Babys und Kleinkinder).

 

Außerdem absolviere ich regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, um im Notfall schnell agieren zu können. Dieser wird alle zwei Jahre wiederholt.


 

Mein Konzept

Ich betreue bei mir zu Hause von 7.30 - 15.00 Uhr bis zu fünf Kinder ab 0 Jahren. So gewährleiste ich gerade für die kleineren Kinder unter drei Jahren eine familienähnliche Betreuung in einer für sie überschaubaren Kleingruppe.

Dies ermöglicht es mir, die Bedürfnisse und Entwicklungsstande jedes einzelnen Kindes wahrzunehmen und darauf einzugehen.

Ich möchte die Kinder dabei unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und zu äußern.

Hierbei erleben und erlernen sie einen respektvollen und liebevollen Umgang miteinander.

 

Auch die Sprachentwicklung wird, z.B. durch Lieder singen, 

Bilderbücher anschauen usw. unterstützt. So wird schon bei den Kleinen das Interesse und der Spaß an der Verständigung und Kommunikation geweckt.


Die Kinder bekommen Unterstützung bei der Entwicklung eines guten

Körpergefühls, da wir, bei entsprechendem Wetter, viel raus gehen in den Garten, auf unseren Spielplatz oder Erkundigungen im am Grundstück angrenzenden Wald machen.


Von Frühling bis Herbst gehen wir einmal wöchentlich zu den Pink Moor Ponys hier in Brietlingen-Moorburg zum Mini Pony-Club

(s. unser Mini Pony-Club).

Zur Förderung der Feinmotorik und der Kreativität können die Kinder unter anderem kneten, malen, basteln und puzzeln.

 

Mein pädagogischer Schwerpunkt liegt in der Bewegungs- und Sprachförderung. Die Förderung sozial-emotionaler Kompetenz liegt mir allem voran sehr am Herzen, denn schon bzw. gerade im Kleinkindalter werden wichtige Bausteine gesetzt, die ihr Kind sein Leben lang begleiten.